Wertungsspiele

Eine Möglichkeit für Musikgruppen jeder Größe, ihr Können zu präsentieren


Das Wertungsspiel soll allen Kapellen, Bläserklassen, Bläsergruppen und Spielleutekorps Gelegenheit geben, ihren Leistungsstand von einer unabhängigen Fachjury beurteilen zu lassen. Es dient als eines der vorrangigen Mittel zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Musiziergruppen und stellt für die Verbände eine wichtige Bestätigung der geleisteten Schulungsarbeit dar.

 


Wertungs- bzw. Beratungsspiel im Konzert ("Coaching")

Bei der „Wertung / Beratung / Coaching im Konzert“ handelt es sich um ein Pilotprojekt des Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V.

Die Wertungsspielordnung lehnt sich eng an die Wertungsspielordnungen des Bayerischen Blasmusikverbandes e.V. an. Ziel ist es, diese, nach einer Bewährungszeit und Beurteilung in die Gesamtordnung des BBMV zu integrieren. Diese Wertungsspielform soll Kapellen Gelegenheit geben, im Rahmen eines eigenen Konzertes ihren Leistungsstand von einem unabhängigen Fachjuror beurteilen zu lassen. Dieses Angebot soll Orchestern den (Wieder-) Einstieg in das Wertungsspiel ermöglichen. Neben einer konventionellen Wertung ist auch ein reines Beratungsspiel bzw. Coaching ohne Bewertung möglich.

Die folgende Wertungsspielordnung wurde in der Sitzung der Musikkommission des MON am 11.10.2016 beschlossen. Dies ist eine Sonderform des Wertungsspiels, die es bisher nur im MON gibt. Kapellen mit Interesse daran, müssen per Mail bei dem Verbandsdirigenten Franz Kellerer (franz.kellerer@mon-online.de) anfragen.

Ergänzung der Wertungsspielordnung für die Wertung im Konzert (PDF).


Terminplanung

Vereine, die ein Wertungsspiel planen, müssen sich vergewissen, ob ihr Wunschtermin nicht schon durch einen anderen Verein belegt ist. Die Termine für die Wertungsspiele sind zwingend vorab mit dem Verbandsdirigenten Franz Kellerer (franz.kellerer@mon-online.de) abzustimmen und müssen von ihm genehmigt werden. Des Weiteren ist auch die Geschäftsstelle des MON (info@mon-online.de) zu informieren, auch diese muss den Termin genehmigen.

Erst wenn beide Zustimmungen vorhanden sind kann der Verein, mit dem genehmigten Termin, das Wertungsspiel planen.



Aktuelle Termine

2023

  • Bezirk Oberland: Musikverein Polling am 22. April und evtl. am 23. April 2023
    Konzertwertung (Offen und Verdeckt) - Kritikspiel - Trad. Blasmusikwertung
  • Bezirk Inn-Chiemgau: Musikkapelle Nußdorf a. Inn am 13. Mai 2022
    Konzertwertung - Kritikspiel - Trad. Blasmusikwertung
  • Bezirk Lech-Ammersee: Veranstalter ist der Bezirk in Landsberg am 13. Mai 2022
    Konzertwertung - Kritikspiel - Trad. Blasmusikwertung
  • Bezirk Inn-Chiemgau: Musikkapelle Nußdorf a. Inn am 21. Mai 2023
    Marschmusikwertung und Marschmusikberatung
  • Bezirk Isar-Mangfall: Degerndorfer Blasmusik am 21. Mai 2023
    Marschmusikwertung
  • Bezirk Werdenfels: Musikkapelle Wallgau am 11. Juni 2023
    Marschmusikwertung
  • Bezirk Oberland: Musikverein Polling am 23. Juli 2023
    Marschmusikwertung
  • Bezirk Mittelbayern: Veranstalter ist der Bezirk Mittelbayern in N.N. am 29. Oktober 2023
    Konzertwertung - Kritikspiel - Trad. Blasmusikwertung
  • Bezirk Bayerwald: Veranstalter ist der Bezirk Bayerwald in N.N. am 04. November 2023
    Konzertwertung - Kritikspiel - Trad. Blasmusikwertung

2024

  • Bezirk Isar-Mangfall: Musikkapelle Münsing 20. und 21. April 2024
    Konzertwertung - Kritikspiel - Trad. Blasmusikwertung
  • Bezirk Lech-Ammersee: Musikverein Türkenfeld 20. und 21. April 2024
    Konzertwertung - Kritikspiel - Trad. Blasmusikwertung
  • Bezirk Inn-Chiemgau: Marschwertung in Schönau bei Bad Aibling am 09. Juni 2024
  • Bezirk Isar-Mangfall: Musikkapelle Münsing 21. Juli 2024
    Marschmusikwertung

Wertungsspielordnungen

Die Gruppen können sich in fünf verschiedenen Wertungsarten kategorisieren:

  1. Konzertwertung – Verdeckte Wertung
  2. Konzertwertung – Offene Wertung
  3. Wertungsspiel »Traditionelle Blasmusik«
  4. Kritikspiel
  5. Marschmusikwertung

Genauere Informationen zu den Wertungen finden sich in den entsprechenden Wertungsspielordnungen:

Wertungsspielordnungen des BBMV


Literatur

n den Kategorien 3 bis 6 ist aus der A- oder R-Liste der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) ein Pflichtwerk auszuwählen:

zur Auflistung der Werke

 Darüber hinaus ist ein Selbstwahlstück mindestens des gleichen Schwierigkeitsgrades vorzutragen. Selbstwahlstücke, die nicht oder nicht mehr in der A- bzw. R-Liste der BDMV enthalten sind, dürfen für Wertungsspiele nur dann eingesetzt werden, wenn sie rechtzeitig vor dem Wertungsspieltermin dem zuständigen Verbandsdirigenten, dem Beauftragten für das Wertungsspielwesen bzw. Referatsleiter für Literatur zur Zwischeneinstufung vorgelegt werden. In den Kategorien 1A, 1 und 2 wird keine Pflichtliteratur verlangt.

Für den Bereich "Traditionelle Blasmusik" gibt es eine separate Liste mit Pflichtwahstücken:

Pflichtwahlliste "Traditionelle Blasmusik"
 


Pflichtstücke verschiedener Verbände

Folgende Verbände haben beschlossen, gegenseitig die Pflichtstücke des jeweils anderen Verbandes anzuerkennen:

  • Bayerischer Blasmusikverband
  • Bund deutscher Blasmusikverbände
  • Blasmusikverband Baden-Württemberg
  • Hessischer Musikverband
  • Blasmusikverband Tirol
  • Voralberger Blasmusikverband

Das bedeutet, dass man mit den Pflichtstücken seines eigenen Verbandes im anderen Verband beim Wertungsspiel antreten kann.

 


Wertungsspiele für Spielleute

Im Bereich der Spielmannszüge werden derzeit keine Pflichtstücke angesetzt. Die Spielmannszüge können mit zwei der jeweiligen Kategorie entsprechenden Selbstwahlstücken bei den Wertungsspielen antreten. Bei der Auswahl verweisen wir auf die Selbstwahlliste der Bundesvereinigung deutscher Musikverbände (BDMV):

Selbstwahlliste Spielleutemusik

Bei Fragen zur Einstufung von Selbstwahlstücken wenden Sie sich bitte an den Landesbeauftragten für Spielleutemusik Christoph Ahlemeyer (christoph.ahlemeyer@nbmb-online.de).



 


Wertungsspielergebnisse der letzten Jahre

Wertungsspielergebnisse 2022

Wertungsspielergebnisse 2019

Wertungsspielergebnisse 2018

Wertungsspielergebnisse 2017

Wertungsspielergebnisse 2016

Wertungsspielergebnisse 2015