news
Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten
Vereinsrecht

In den letzten Tagen mehrten sich die Fragen bzgl. der Durchführung von Mitgliederversammlungen. Deswegen haben wir das Thema von unserem Juristen RA Richard Didyk prüfen lassen. Die aktuelle Ve...

mehr lesenzum News archiv
Veranstaltungen
Nichts verpassen!
02
Jun
Musikbund von Ober- und Niederbayern
in Violau
07
Jun
Musikbund von Ober- und Niederbayern
10
Jun
Musikbund von Ober- und Niederbayern
München
11
Jun
Musikbund von Ober- und Niederbayern
23
Jun
Bayerischer Musikrat e. V.
Selb
28
Jun
Musikbund von Ober- und Niederbayern

Über uns

Der Bezirk Isar-Vils-Rott stellt sich vor

1976 waren bereits über 200 Musikkapellen im Musikbund von Ober- und Niederbayern Mitglied. Eine zentrale Betreuung konnte fast nicht mehr stattfinden, deshalb hatten sich bereits mehrere Musikbezirke in Oberbayern gegründet. Auch in Niederbayern sollte eine Einteilung in Bezirke erfolgen. Nachdem der Bezirk Bayerwald vor einiger Zeit gegründet war, beschloss man einen weiteren Bezirk zu gründen. Der Bezirk Isar – Vils – Rott wurde am 03. April 1976 in Vilsbiburg gegründet. Die Gründungsversammlung hat dem neuen Bezirk nach den Niederbayern durchquerenden Flüssen Isar – Vils - Rott benannt.

Die Gründungsvereine waren die Jugendkapellen von Vilsbiburg, Aich, Geisenhausen, Velden/Vils, und der Spielmannszug Eggenfelden. Als Gäste waren damals anwesend Vertreter der Jugendkapelle Niederviehbach, Musikkapelle Großköllnbach und der Stadtkapelle Dingolfing.

Zum ersten Bezirksleiter wurde Karl –Heinz Franke aus Eggenfelden gewählt, er hat den Bezirk aufgebaut und über 20 Jahre geleitet. Der erste Bezirksdirigent war Hans Böllinger aus Aich, er war gleichzeitig im Präsidium des Musikbundes als Vizepräsident tätig.

Der heutige Bezirksleiter Frank Domakowski aus der Bezirkshauptstadt Landshut steht dem Bezirk seit 2003 vor.

mehr lesen